Über uns
Die Gründerversammlung des Pflanzervereins Mariabrunn fand am Sonntag dem 15.02.1948 im Treffpunkt Holländer Straße 22 im Lokal Müller in Reinickendorf statt.
Hier wurde die Wahl des 1. Vorstands und die Namensgebung des Vereins vollzogen.
Von 62 Mitgliedern waren 40 anwesend, die die Gründung durchführten.
Der Gartenfreund Alfred Just brachte die Idee ein, den Verein den Namen Mariabrunn zu geben.
Seitdem war Mariabrunn nicht nur nach dem Weg benannt, sondern auch nach einem Stadtteil von Innsbruck in Österreich.
(Eingetragen wurde dann der Pflanzerverein Mariabrunn am 01.05.1969 beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg und trägt seitdem den Namen Kleingartenverein Mariabrunn e.V.)
Bereits am 14.03.1948 erhob die Post erstmals Ansprüche, das Gelände einer anderen Nutzung zuzuführen. Diese Planung zog sich wie ein roter Faden 55 Jahre lang durch den Verein.
Es wurden Kündigungen ausgesprochen und darauf wieder zurückgenommen. Die Post plante div. Projekte auf dem Gelände wie zum Beispiel eine Schule, Kindergarten, Sportplatz, sogar den Bau von Mietswohnungen, die Gott sei Dank immer wieder verworfen wurden.
Im Jahre 2004 machte die Post dann Ernst.
15 Gartenfreunden wurde das Pachtverhältnis gekündigt.
Das freiwerdende Gelände verkaufte die Post an die Firma PLUS, die dort einen ihrer Supermärkte errichtete.
Da die Deutsche Bundespost das restliche Gelände unter allen Umständen veräußern wollte, wurde am 04.03.2005 von den verbliebenen 130 Vereinsmitgliedern eine Genossenschaft mit dem Zweck gegründet, der Post das restliche Gelände abzukaufen und für weitere kleingärtnerische Zwecke zu nutzen. Der vorläufige Name lautete "Genossenschaft Mariabrunn i.G.".
Am 30.11.2005 wurde dann Mariabrunn i.G. beim Amtsgericht Charlottenburg unter dem Aktenzeichen 627 B zugelassen.
Seit diesem Tage lautet die Bezeichnung Genossenschaft Mariabrunn e.G.
Gleichzeitig erfolgte die Eintragung beim Prüfverband der KLEIN- UND MITTELSTÄNDISCHEN GENOSSENSCHAFTEN E.V.
Am 28.12.2005 wurde der Kaufvertrag bei dem Notar Klaus Braun im Beisein des Bevollmächtigten der Post, Herrn Vollmann, der Vorstandsmitglieder Manfred Jahn und Gerd Schleese unterzeichnet.
Klaus Braun

Manfred Jahn

Gerd Schleese

Jahreshauptversammlung 2009
Kleingartenverein Mariabrunn e.V.
Bei deram 28.06.2009 stattgefundenen Jahreshauptversammlung stellte der 1. Vorsitzende Siegfried Bielke den Antrag, den Kleingartenverein zum 31.07.2009 aufzulösen.
Der Antrag wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen.
Damit geht eine 61jährige Vereinsgeschichte zu Ende.
Wir hoffen, mit der Genossenschaft Mariabrunn e.G. in eine positive Zukunft zu schauen.
Gerd Schleese
Vorstand